Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain

In idealer Lage im Herzen der Hauptstadt präsentiert das Casino Luxembourg – Forum für zeitgenössische Kunst, Ausstellungen im Rahmen eines internationalen Programms, das hauptsächlich auf einer jüngeren Generation von Künstlern basiert. Das Kunstzentrum beherbergt öffentliche Räume mit unterschiedlichen Nutzungen und Berufungen, die zeitgenössische Kunst mit einem warmen und freundlichen Treffpunkt verbinden: Das Erdgeschoss ist mit einer auf zeitgenössische Kunst spezialisierten Bibliothek, einem BlackBox-Projektionsraum für Künstlervideos, einem Raum für Bildungsaktivitäten und einem Café-Restaurant ausgestattet. Der erste Stock ist ausschließlich temporären Ausstellungen gewidmet, in denen Künstlermonografien und thematische Ausstellungen präsentiert werden. Ergänzt werden diese durch ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Vorträgen, Begegnungen mit zeitgenössischer Musik und Künstlerresidenzen. Weit davon entfernt, ein Museum zu sein, fungiert das Casino als Labor für künstlerische Experimente und aufkommende Trends.

Das Gebäude des heutigen Casino Luxembourg wurde 1882 von Pierre Kemp und Pierre Funk erbaut. Früher als "Casino Bourgeois" bekannt, war es viele Jahre lang ein wichtiger Ort für das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt. Mitte des 20. Jahrhunderts kaufte der Staat das Gebäude und vermietete es an den Cercle culturel des Communautés Européennes. Das Casino Luxembourg, das zu der Zeit "Foyer Européen" hieß, blieb bis Ende 1990 das Zentrum der kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen der Europäischen Gemeinschaft in Luxemburg. Während der Vorbereitungen zu „Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 1995“ erhielt Urs Raussmüller den Auftrag, das ehemalige Casino Bourgeois in einen Ausstellungsraum umzuwandeln. In seinem architektonischen Projekt kombinierte er überzeugend Einfachheit, Ästhetik und Zweckmäßigkeit, indem er in jedem der Räume im Erdgeschoss und im ersten Stock "white cubes" installierte. Im März 1996, drei Monate nach dem Ende des luxemburgischen Kulturjahres 1995, wurde das Casino Luxembourg zu dem, was es heute ist: das erste und einzige Forum für zeitgenössische Kunst im Großherzogtum Luxemburg.

Nach einem ausgeschriebenen Architekturwettbewerb wurde die Architektin Claudine Kaell 2016 mit der architektonischen Umgestaltung des Erdgeschosses des Casinos betraut. Ihr Projekt sah eine pragmatischere und fließendere Neuorganisation der Innenräume sowie eine bessere Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit vor (mit einem zusätzlichen Eingang auf der Seite des Boulevard Roosevelt). Das Erdgeschoss ist nun neben der bestehenden Bibliothek mit einem komplett neu gestalteten Empfangsbereich ausgestattet; Projektionsräume, die den Videos der Künstler (BlackBox) und der Videodokumentation der im Casino Luxembourg präsentierten Ausstellungen (ChannelBox) gewidmet sind; ein Raum, der pädagogischen Aktivitäten und kreativen Workshops gewidmet ist, und ein Café-Restaurant, das die Identität des Ortes stärkt und sich auf Geselligkeit konzentriert.

 

Adresse