Musée Dräi Eechelen

M3E - Musée de la forteresse

MISSIONEN

Die historische Stätte des Fort Thüngen ist einzigartig in Luxemburg und ein Symbol für die Geschichte des Landes. Seit 2012 beherbergt dieses außergewöhnliche Gebäude das Dräi Eechelen Museum. Dank eines originellen Rundgangs erzählt und illustriert das Museum die Geschichte der Festung Luxemburg und ihre Bedeutung für die territoriale Bildung des Landes und seine Identität.

ARCHITEKTUR

Der Bau der Festung Thüngen geht auf das Jahr 1732 zurück, als die österreichischen Behörden beschlossen, die Festung Luxemburg zu verstärken. 1836 und dann von 1859 bis 1860 wurde das Kastell vom Deutschen Bund modernisiert und erweitert. Das Fort Thüngen bildet zusammen mit dem Fort Olizy und dem Fort Parkhöhe den äußeren Ring der Grünewaldfront.

ARCHITEKTEN

Nach einem Jahrzehnt umfangreicher Arbeiten und Restaurierungen unter der Leitung des Service des sites et monuments nationaux wurde die Innenarchitektur des Museums dem Pariser Architekten Jean-Michel Wilmotte anvertraut. Die Museumsmöbel wurden in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma König+Ebersbach entworfen. Die Gesamtstruktur wurde von Becker Architecture &; Urbanisme entworfen.

Adresse