
Ausstellung vom 25.06.2022 bis zum 27.11.2022
Das römische Imperium war gewaltig. Es nahm auf seinem Höhepunkt ein riesiges Gebiet ein, das die meisten Teile des heutigen Europas, Nordafrikas sowie des Nahen Ostens umfasste. Nur dank intelligenter Führung, einer straffen Verwaltung und innovativer Infrastruktur konnte es Jahrhunderte überdauern. Und trotzdem ging das Römische Reich unter – aber warum und wie? Die Gründe werden schon lange diskutiert. Gab es Vorboten des Zerfalls? Wie verwaisen einstmals blühende Metropolen? Und was ist das Erbe des gefallenen Imperiums?
Geführte Besichtigung mit Dr. Silva Bruder, Kuratorin der Landesausstellung und Dr. Elisabeth Ehler, Projektorganisatorin (Dauer : 90 Minuten)
Als zentrale historische Ausstellung zeigt das Rheinische Landesmuseum Trier auf 1.000m2 die entscheidende, wenn auch wenig bekannte Epoche des Römischen Reiches im 4. und 5. Jahrhundert. Mithilfe internationaler Spitzenexponate entsteht eine spannende Ausstellung, die verständlich die zahlreichen Faktoren und Ursachen illustriert, die zum Untergang des Römischen Reiches geführt haben. Sie verdeutlicht zudem, welche römischen Traditionen und Errungenschaften im Übergang zwischen prunkvoller Spätantike und vermeintlich dunklem Frühmittelalter verloren gingen oder in gewandelter Form fortleben konnten.
Geführte Besichtigung mit Dr. Bärbel Schulte, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift (Dauer : 90 Minuten)
Das Stadtmuseum Simeonstift beleuchtet das Fortleben des Römischen Reiches in der Kunst- und Kulturgeschichte. Kunstwerke aus fünf Jahrhunderten erzählen von der Faszination für die Idee „Rom“, deren Echo bis in unsere Gegenwart reicht. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie das Römische Reich und sein Untergang mal als „schlimmstes Unglück“, bald als „glänzender Triumph der Freiheit“ immer wieder neu interpretiert, gedeutet und verarbeitet wurden.
- Informationen zu Fahrt und Aufenthalt :
Abfahrt am Parking P+R Bouillon, 61, rue de Bouillon in Luxembourg (Hollerich), nahe der Autobahn Luxembourg-Esch-Alzette.
Sie werden dort die Möglichkeit haben, Ihr Fahrzeug im überdachten Parkhaus, das während 24 Stunden gebührenfrei ist, zu lassen und dort aus zum aussen wartenden Bus zu gelangen.
- 07.30 : Treffen (Wir bitten Sie, pünktlich zu diesem Zeitpunkt beim Bus einzutreffen).
- 07.45 : Abfahrt nach Trier mit Reisebus
- 09.30 : Führung im Rheinischen Landesmuseum
- 11.45 : Gemeinsames Mittagessen
- 14.15 : Führung im Stadtmuseum Simeonstift
- 16.30 : Abfahrt von Trier nach Luxemburg
- 17.30 : Ankunft in Luxemburg
Elvire Geiben wird die Amis des Musées auf dieser Tagesreise begleiten.
Der Preis für diese Tagesreise, inbegriffen Hin- und Rückfahrt, Eintrittskarten, Führung und Mittagessen beträgt 160 Eur pro Person.
Bankverbindung : Amis des Musées IBAN LU07 1111 0547 9082 0000 / code BIC: CCPLLULL (Anmerkung : Tagesreise Trier 20.10.2022).
SEHR WICHTIG : Die Teilnahme an den von den Amis des Musées organisierten Tagesreisen und Reisen ist ausschliesslich unseren Mitgliedern vorbehalten.