2025-05-22 12:30:00
2025-05-22 12:30:00
1624. Aus der Perspektive der Kuratoren
Lëtzebuerg City Museum
Kuratorenführung Im Rahmen der Ausstellung 1624. Zum Ursprung der Luxemburger Muttergottesoktave
Die Kuratoren Dr. Bernhard Schmitt (Diözesanarchiv Luxemburg) und Boris Fuge (Lëtzebuerg City Museum) führen Sie durch die Ausstellung und erklären anhand von Archivalien, Kunstwerken und sakralen Objekten des 17./18. Jahrhunderts die Ursprünge der Luxemburger Muttergottesoktave.
Vor dem Hintergrund von konfessionellen Konflikten, Krieg und Seuchengefahr entstand 1624 eine Wallfahrt zur „Trösterin der Betrübten“, die in der Folge zahlreiche Pilger auch von außerhalb Luxemburgs anzog und bis heute zum spirituellen und kulturellen Erbe des Landes zählt.
Dauer : 14:30-16:00
Preis : Eintritt ins Museum / Kulturpass: Gratis
Maximum Teilnehmer(innen) : 15
Anmeldung erforderlich : T +352 4796 4500 / visites@2musees.vdl.lu
Luxembourg
Les amis des musées d'art et d'histoire Luxembourg
info@amisdesmusees.lu
Europe/Luxembourg
public

Kuratorenführung Im Rahmen der Ausstellung 1624. Zum Ursprung der Luxemburger Muttergottesoktave
Die Kuratoren Dr. Bernhard Schmitt (Diözesanarchiv Luxemburg) und Boris Fuge (Lëtzebuerg City Museum) führen Sie durch die Ausstellung und erklären anhand von Archivalien, Kunstwerken und sakralen Objekten des 17./18. Jahrhunderts die Ursprünge der Luxemburger Muttergottesoktave.
Vor dem Hintergrund von konfessionellen Konflikten, Krieg und Seuchengefahr entstand 1624 eine Wallfahrt zur „Trösterin der Betrübten“, die in der Folge zahlreiche Pilger auch von außerhalb Luxemburgs anzog und bis heute zum spirituellen und kulturellen Erbe des Landes zählt.
- Dauer : 14:30-16:00
- Preis : Eintritt ins Museum / Kulturpass: Gratis
- Maximum Teilnehmer(innen) : 15
- Anmeldung erforderlich : T +352 4796 4500 / visites@2musees.vdl.lu
Exposition
Non
A l'affiche
Oui