In der renovierten „Muerbelsmillen“ im Pfaffenthal wurde bis vor 32 Jahren Senf hergestellt.
Dort ist anschaulich dargestellt, wie eine Mühle funktioniert und wie die würzige Paste produziert wird.
Betritt der Besucher die renovierte Mohrfelsmühle, ist er sofort mit dem Mühlenrad im Innenraum konfrontiert. Was laut Hans Fellner, der für das Ausstellungskonzept verantwortlich zeichnet, ungewöhnlich, aber nicht einzigartig ist. „Wir haben einen Mühlbauer aus den Niederlanden mit der Instandsetzung beauftragt. Der Wassergraben ist auch noch da. Die Mühle kann ans Laufen gebracht werden“, erklärt der Kurator.
Und: „Bis vor 100 Jahren war es eine Mühle, danach eine Senffabrik. Das Positive daran ist, dass man eine Mühle nutzen kann, um Senf herzustellen.“ Und betont sogleich, dass es sich um kein Museum handelt.