
Saarlandmuseum - Moderne Galerie - Bismarckstraße 11-15, Saarbrücken (6111)
Für Donnerstag, den 13. März 2025 schlagen wir Ihnen eine Tagesreise nach Saarbrücken vor, wo wir in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums 3 Ausstellungen besuchen werden :
- Marc Chagall - Die heilige Schrift
- Bilder / Schicksale. Provenienzforschung und „Entartete Kunst“
- Ingeborg Knigge - Bienvenue dans le voisinage
Die Führungen werden in deutscher Sprache sein.
- Marc Chagall - Die heilige Schrift. Führung mit Marie-Luise Raschnitz, der Kuratorin der Ausstellung.
Das Saarlandmuseum besitzt rund 500 Arbeiten auf Papier des russisch-französischen Malers jüdischer Abstammung. Viele Illustrationen zu Werken der Weltliteratur befinden sich in diesem Corpus. Gleich mehrfach in seinem Leben hat Chagall in umfangreichen Zyklen die Inhalte des Alten Testaments verbildlicht - scheinbar zeitenthobene, ewig gültige Darstellungen, die gleichwohl dazu herausfordern, Entwicklung und Selbstbild unserer heutigen Gesellschaft zu reflektieren und aktuelle Fragen an das Schaffen von Chagall zu richten und in den Fokus der Ausstellung zu rücken.
- Bilder / Schicksale. Provenienzforschung und „Entartete Kunst". Führung mit Sabrina Wilken, Leiterin der Kunstvermittlung.
In neuer und erweiterter Form vermittelt die Ausstellung Einblicke in die Arbeit der Provenienzforschung am Saarlandmuseum. Die Untersuchung der Eigentumsgeschichte des Sammlungsbestands, insbesondere für den Zeitraum 1933-1945, ist heute eine wichtige Aufgabe der Museen. Anhand exemplarischer Forschungsfälle beleuchtet die Präsentation nicht nur die Provenienzen unterschiedlicher Kunstwerke, sondern nimmt auch die Schicksale ihrer – zumeist NS-verfolgten – Vorbesitzer*innen in den Blick. Besonderes Gewicht erhält dabei ein aktuelles Forschungsprojekt zu wertvollen Handzeichnungen aus der Graphischen Sammlung
- Ingeborg Knigge - Bienvenue dans le voisinage - Freie Besichtigung
Unter diesem Motto lädt eine neue Ausstellungsreihe des Saarlandmuseums dazu ein, den Austausch der Kunstinstitutionen in der Großregion zu stärken und ihre Sammlungen einer breiteren und transnationalen Sichtbarkeit zu öffnen. Künstler der Region setzen als Gastkuratoren ihr Werk in Dialog mit ausgewählten Referenzwerken aus den Museumssammlungen in Saarbrücken, Luxemburg und Lothringen.
In einer ersten Ausgabe dieses Formats setzt die Fotografin Ingeborg Knigge (*1955) ihr eigenes Werk in Beziehung zu Arbeiten von Ana Rita António (*1980) [MUDAM Luxembourg], Émile Friant (1863-1932) [Musée des Beaux-Arts de Nancy] und K.R.H.Sonderborg (1923-2008) [Moderne Galerie]. Diese Werke konfrontiert sie ihrem eigenen Langzeit-Projekt, dem fotografischen Tagebuch Have you done your duty und lädt so zu neuen Seherlebnissen und Perspektivwechseln ein.
Elvire Geiben wird die Amis des Musées bei diesem Ausflug begleiten.
Praktische Informationen :
Abfahrt am Parking P+R Bouillon, 61, rue de Bouillon in Luxembourg (Hollerich), nahe der Autobahn Luxembourg-Esch-Alzette.
Sie werden die Möglichkeit haben, Ihr Fahrzeug im überdachten Parkhaus, das während 24 Stunden gebührenfrei ist, zu parken und von dort aus zum außen wartenden Bus zu gelangen.
- 08.15: Treffen
- 08.30: Abfahrt nach Saarbrücken im Reisebus von der Firma Vandivinit.
- 10.15-11.15 : Geführte Besichtigung der Ausstellung Marc Chagall - Die heilige Schrift
- 11.15-12.00 : Freie Besichtigung der Ausstellung Bienvenue chez nous
- in der Modernen Galerie im Saarlandmuseum.
- 12.15 : Gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Haus Brück“ in Saarbrücken
- 14.30-15.30 : Geführte Besichtigung der Ausstellung Bilder / Schicksale
- 16.00 : Abfahrt nach Luxemburg
- 17.30: Ankunft in Luxemburg
Der Preis für diese Tagesreise, inbegriffen Hin- und Rückfahrt, Eintrittskarten, Führungen und Mittagessen beträgt 140 Eur pro Person.
Bankkonto : Amis des Musées IBAN LU07 1111 0547 9082 0000 / code BIC: CCPLLULL - Betrifft: Saarbrücken 13.03.2025.
Wichtig : Die Teilnahme an den von den Amis des Musées organisierten Tagesreisen und Reisen ist ausschliesslich unseren Mitgliedern vorbehalten.